Die Starkregen- und Hochwasser-Ereignisse im Juli 2021 waren in ihren Auswirkungen auch für Experten erschütternd. Die Ereignisse haben gezeigt, dass Überflutungsgefahren durch Starkregen an jedem Ort auftreten und insbesondere auch kleinere und ländlich geprägte Bereiche betreffen können. Der im August 2021 veröffentlichte 6. Bericht des Weltklimarates belegt, dass solche Wetterextreme in Zukunft häufiger und stärker auftreten werden. Auch wenn es entsprechende Wetterwarnungen des DWD gab, so kam es vielfach zu mehr oder weniger plötzlich auftretenden Überflutungen. Vorwarnungen können bei solchen Wetterlagen nur sehr allgemein erfolgen - konkrete Vorhersagen für einzelne Ortslagen sind derzeit kaum möglich. Aufgrund der fehlenden Vorwarnzeiten helfen gegen Überflutungsgefahren aus Starkregen nur entsprechende Vorsorgestrategien, die in der Regel aus einem Maßnahmenbündel bestehen. Lokale Pegelmessnetze, Starkregengefahrenkarten, Objektschutz und Verhaltensvorsorge sind nur einige Stichworte, die hier zur Minderung der Schäden beitragen können. Wir beraten Sie gerne bei der Ursachenanalyse von Schäden und bei der Erarbeitung von Vorsorgekonzepten.